In der Wirtschaft ist Qualität das A und O. Deshalb ist SAP QM ein entscheidendes Element, das eine wichtige Rolle dabei spielt, dass Produkte die erwarteten Standards erfüllen. BearingPoint bietet die Werkzeuge und Fähigkeiten, die notwendig sind, um die Qualitätsleistung in Organisationen jeder Größe und Branche zu verbessern. 

Mit SAP QM werden beschaffte oder hergestellte Produkte einem strengen Prüfverfahren unterzogen, um sicherzustellen, dass sie die erwarteten Qualitätsstandards erfüllen. Es gibt zwei Hauptbereiche von SAP QM: 

1. Planung der Inspektion: Auf der Grundlage von Unternehmensanforderungen und Produkterwartungen können wir die erforderlichen Einstellungen vornehmen. Dazu gehören die Definition der zu prüfenden Parameter mit Hilfe von Arbeitsplänen, die Berechnung des Stichprobenumfangs mit Hilfe von Stichprobenverfahren, die Festlegung von Regeln für das Überspringen von Prüfungen und die Einrichtung automatischer Auslöser für die Prüfabwicklung.

2. Bearbeitung der Prüfungen: Dies beinhaltet die Erfassung von Ergebnissen anhand der gewünschten Stichprobe, die manuelle oder automatische Auswertung der erfassten Ergebnisse, die Bearbeitung von Mängeln durch die Benachrichtigungsverarbeitung und die Buchung von Beständen auf der Grundlage der Prüfauswertung in die entsprechenden Bestandsarten.

Erleben Sie Spitzenleistung mit SAP QM

BearingPoint hat sich auf die wichtigsten Geschäftsprozesse des Qualitätsmanagements spezialisiert. Diese Prozesse können in die folgenden Kernfunktionen eingeteilt werden. Unser Expertenteam ist in der Lage, alle kundenspezifischen Anforderungen in Bezug auf diese Funktionen zu erfüllen.  

➡️ Inspektion in der Beschaffung
➡️ Inspektion in der Produktion
➡️ Inspektion in Vertrieb und Vertrieb 
➡️ Stabilitätsstudie
➡️ Kalibrierungsprozess
➡️ Physische Proben
➡️ Qualitätsbenachrichtigung und Workflows 

Entdecken Sie, wie das BearingPoint AMS-Team Ihre Qualitätsmanagement-Aktivitäten in verschiedenen Phasen Ihres SAP-Projekts unterstützen kann:

HYPERCARE

➡️ Nahtlose Migration der wichtigsten Daten, einschließlich Materialstamm-QM-Ansicht, Prüfeinstellungen, Katalogcodes und mehr.  
➡️ Effizientes Hochladen von QI-Beständen, um bestehende Bestände zu replizieren und das QI-Bestandsmanagement zu verbessern.  
➡️ Strenge Systemintegrationstests (SIT) zur Gewährleistung der Systemintegrität und reibungslosen Implementierung.  
➡️ Umfassendes Train the Trainer (TTT)-Programm, um Trainer mit den neuen Systemprozessen vertraut zu machen.  
➡️ Engagierte Unterstützung für User Acceptance Testing (UAT), um die erwarteten Ergebnisse zu erzielen.  
➡️ Proaktive Problemlösung für Einzelfälle durch Code-/Konfigurationsänderungen und ausführliche Dokumentation.  
➡️ Rechtzeitige Lösung dringender Probleme, um den Geschäftsbetrieb reibungslos aufrechtzuerhalten. 

INCIDENT MANAGEMENT

➡️ Behebung von Fehlerberichten von Business-Usern in der Inspektionsabwicklung, einschließlich Problemen bzgl.   
➡️ Prüflosen, Zuweisung korrekter Pläne, Ermittlung des Stichprobenumfangs und Bestandsbuchung.  
➡️ Behandlung von Systemdumps und fehlgeschlagenen Batch-Jobs, Ergreifen von Abhilfemaßnahmen.  
➡️ Sicherstellen, dass der QM-Workflow dem definierten Ablauf folgt.  
➡️ Dokumentieren von einmaligen Problemen mit Ursachenermittlung und schrittweise Beschreibung der Lösungen für zukünftige Referenzen.  
➡️ Identifizierung von dauerhaften Lösungen für wiederkehrende Probleme.  
➡️ Bereitstellung von Debugging-Leistungen.  

CHANGE REQUESTS

➡️ Verbesserung von Qualitätsmanagementprozessen, sowohl standardmäßig als auch kundenspezifisch.  
➡️ Optimierung von Massenaktualisierungen/Uploads von wichtigen Stammdaten.  
➡️ Anpassung von Analysezertifikaten (COA) an spezifische Geschäfts- oder Kundenanforderungen.  
➡️ Reibungslose Migration von ECC zu S4 HANA 

BearingPoint Platform Services SAP  

Beginnen Sie noch heute mit der Einführung höherer Qualitätsstandards in Ihrem Unternehmen - starten Sie mit BearingPoint!

Kontakt aufnehmen

Vereinbaren Sie einen Workshop mit unserem Team, um Ihre zukünftige AMS-Organisation zu gestalten

Die AMS-Organisation der Zukunft kümmert sich nicht nur um Ihren operativen Betrieb, sondern unterstützt auch das Business im Bereich der digitalen Transformation und ist ebenfalls in der Lage, Geschäftsstrategien mit digitaler Innovation zu verändern.