S/4 HANA Supply Chain Execution, oder Logistics Execution, wie es früher bei SAP ECC genannt wurde, dient der Abbildung und Verwaltung der logistischen Prozesse eines Unternehmens. Wir sind darauf spezialisiert, kundenspezifische Anforderungen für Supply Chain Execution zu erfüllen und nahtlos mit Third-Party- oder Extended-Warehouse-Management-Systemen zu integrieren.
➡️ Effiziente Migration von Daten wie der Materialstammdaten und der von Geschäftspartnern von Lieferanten.
➡️ Gewährleistung eines reibungslosen Betriebs mit umfassender Systemüberwachung, einschließlich IDoc-Überwachung, Batch-Job-Überwachung und Laufzeitfehlerüberwachung.
➡️ Umfassende Benutzerschulungen und -unterstützung sowie enge Zusammenarbeit mit den Business Key Usern, um alle Herausforderungen des Tagesgeschäfts zu bewältigen.
➡️ Schnelle Behebung von Systemproblemen im Bereich Logistics Execution, von IDoc- und Partner-Setup-Fehlern bis hin zu Anpassungs- und Verteilungsmodellproblemen.
➡️ Nachbearbeitung von Weiterentwicklungen, die nicht wie erwartet funktionieren.
➡️ Implementierung von temporären Workarounds für einen ununterbrochenen Geschäftsbetrieb.
➡️ Lösung von Problemen mit hoher Priorität innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens
➡️ Proaktive Überwachung und Behebung fehlgeschlagener IDocs in dezentralen Lagerszenarien.
➡️ Effektive Lösungen für alle LE-bezogenen Report-Probleme, unabhängig davon, ob es sich um Standardberichte, benutzerdefinierte Berichte oder Abfragen handelt.
➡️Behebung von Fehlern, die vom Endanwender im Rahmen von LE-Aktivitäten gemeldet werden, einschließlich Fehlern im Zusammenhang mit der Einrichtung von Materialstammdaten, Materialbewegungen, der Ausgabesteuerung, Beständen, Kommissionierung und Verpackung, der Verteilung von IDocs, der Erstellung von Lieferungen, Versand- und Umlagerungsdokumente.
➡️ Analyse und Behebung von Laufzeitfehlern, um eine reibungslose Systemleistung zu gewährleisten.
➡️ Ergreifen Sie umgehend Maßnahmen, um fehlgeschlagene Batch-Jobs zu beheben.
➡️ Fördern Sie eine schnelle Koordination innerhalb des Teams, um Unterstützung bei Störungen zu leisten
➡️ Nutzung von Debugging, um Probleme effizient zu beheben.
➡️ Verbesserung der Standard-Reports für Logistics Execution.
➡️ Planung von Batch-Jobs und Durchführung von Massenaktualisierungen von Stammdaten.
➡️ Einrichtung der SAP EDI- und Middleware-Integration (Save Replica, DESADV, Confirm Decentral, SHIPMENT, etc.).
➡️ Automatisierte LE-Prozesse (Erstellung von An- und Auslieferungen, automatische Verpackung usw.).
➡️ Erstellung von benutzerdefinierten Logistikberichten und -abfragen sowie Erweiterung der Standardfunktionalitäten.
➡️ Hinzufügen von benutzerdefinierten Feldern in Tabellen für An- und Auslieferungen.
➡️ Implementierung neuer Logistikprozesse in SAP.
➡️ Einrichtung der Nachrichtenfindung.
➡️ Integration von SAP mit internen/externen Systemen und EDI-Anbietern.
➡️ Verbesserte IDocs und Versandprozesse.
➡️ Einrichtung von Kommissionierungs-/ Verpackungs-Setups
➡️ Anpassung an die Geschäftsanforderungen.
➡️ Durchführung von Unternehmensumstrukturierungen und Ausgliederungen sowie Systemumstellung von ECC auf S4 Hana.
Wenn Sie Fragen haben oder mehr darüber erfahren möchten, wie unser Team Ihnen dabei helfen kann, Ihre Supply Chain in Ihrer SAP ECC-Umgebung erfolgreicher zu gestalten, kontaktieren Sie uns noch heute!