Antiviren-Software und Firewalls allein reichen nicht aus – Cyberangriffe werden immer raffinierter und vielseitiger. Die Bedrohungslage hat sich in den letzten Jahren massiv verschärft: Hacking-Tools sind frei im Internet verfügbar, sodass auch unerfahrene Angreifer sie nutzen können. Gleichzeitig agieren organisierte Hackergruppen gezielt gegen Unternehmen, um Sicherheitslücken auszunutzen.

Warum sind Pentests unverzichtbar? Hier sind fünf überzeugende Gründe:

1. Kosten sparen durch Prävention

Ein Pentest kostet zwar Geld, doch die Investition lohnt sich. Sicherheitslücken zu schließen, bevor ein Angriff erfolgt, ist deutlich günstiger als die Schadensbewältigung danach.

  • Laut dem Cost of a Data Breach Report 2023 belaufen sich die durchschnittlichen Kosten einer Datenpanne mittlerweile auf 4,45 Millionen US-Dollar – ein Rekordwert.
  • Neben finanziellen Schäden drohen Betriebsausfälle, rechtliche Konsequenzen und erhebliche Reputationsverluste. Ein regelmäßiger Pentest hilft, solche Risiken frühzeitig zu minimieren.

2. Schwachstellen erkennen, bevor Angreifer es tun

Cyberkriminelle scannen Unternehmen kontinuierlich auf Sicherheitslücken – oft mit Erfolg. Unternehmen, die regelmäßig Pentests durchführen, sind Hackern einen Schritt voraus. Ein Pentest simuliert reale Angriffe und zeigt Ihnen genau, wo Ihre IT-Infrastruktur verwundbar ist, damit Sie rechtzeitig handeln können.

3. Schutz der Unternehmensreputation und des Kundenvertrauens

Datenlecks und Cyberangriffe können langfristige Schäden für Ihr Unternehmen bedeuten. Kunden und Partner erwarten heute ein hohes Maß an Sicherheit. Unternehmen, die aktiv in Cybersicherheit investieren, stärken ihr Image und vermeiden negative Schlagzeilen. Mit regelmäßigen Pentests schützen Sie nicht nur Ihr Unternehmen, sondern auch das Vertrauen Ihrer Kunden und Geschäftspartner.

4. Vorbereitung auf eine stetig wachsende Bedrohungslage

Cyberattacken sind heute die Regel, nicht die Ausnahme:

  • Laut einer EY-Studie 2023 waren 78 % der Unternehmen in der DACH-Region bereits Opfer eines Cyberangriffs.
  • Die Anzahl der Ransomware-Attacken ist laut dem Verizon Data Breach Investigations Report 2023 erneut gestiegen.
  • KI-gestützte Angriffsmethoden machen Cyberbedrohungen noch gefährlicher und schwerer zu erkennen.

Ein Pentest gibt Ihnen eine realistische Einschätzung Ihrer IT-Sicherheit und hilft Ihnen, sich auf neue Bedrohungen vorzubereiten, bevor sie Realität werden.

5. Erfüllung von Compliance- und regulatorischen Anforderungen

Viele Unternehmen unterliegen strengen Sicherheits- und Datenschutzrichtlinien. Ein Pentest unterstützt dabei, Compliance-Vorgaben wie:

  • ISO 27001

  • DSGVO

  • NIS2-Richtlinie

  • BAIT, KRITIS & branchenspezifische Anforderungen

einzuhalten. Ein zertifizierter Sicherheitsstatus kann zudem ein Wettbewerbsvorteil sein und das Vertrauen von Kunden und Partnern stärken.

 

Fazit: Proaktiv handeln, bevor es zu spät ist

Cyberangriffe können Unternehmen Millionen kosten – sowohl finanziell als auch reputativ. Ein professioneller Pentest ist eine unverzichtbare Maßnahme, um Ihr Unternehmen vor Sicherheitsrisiken zu schützen. Schützen Sie sich jetzt und lassen Sie Ihre IT-Sicherheit von unseren Experten testen!

Kommen wir ins Gespräch

Es beginnt immer mit einem Gespräch

Kontaktieren Sie uns, um mehr über IT-Security Services zu erfahren. Unser Cybersecurity-Team steht für Sie bereit.