Der Digital Operational Resilience Act (DORA) setzt neue Standards für die Cybersicherheit im Finanzsektor. Viele Unternehmen sind bereits mit den vier Säulen von DORA vertraut, doch oft fehlt ein klarer Umsetzungsplan. In diesem Beitrag zeigen wir, wie Ihr Unternehmen mit effektiven IT-Sicherheitstests die DORA-Konformität sicherstellen kann.

Warum ist DORA so wichtig?

DORA wurde eingeführt, um operationelle Risiken zu minimieren und die digitale Widerstandsfähigkeit zu stärken. Eine zentrale Anforderung sind regelmäßige IKT-Sicherheitstests, um Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Hier kommen unsere IT-Security Services und Pentesting+ ins Spiel. Umfassende Sicherheitsprüfungen helfen Ihnen, potenzielle Risiken zu identifizieren und gezielte Maßnahmen zu ergreifen.

Ihr Weg zur DORA-Konformität

BearingPoint unterstützt Ihren Weg zur DORA-Konformität mit einem ganzheitlichen Sicherheitsansatz. Abgestimmt auf die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens bieten wir unter anderem:

  • Regelmäßige Penetrationstests zur Identifikation und Behebung von Sicherheitslücken
  • Red Teaming zur Simulation realer Cyberangriffe
  • Schwachstellenanalysen zur Verbesserung Ihrer Sicherheitsarchitektur
  • Darkweb Credential Leak Monitoring, um frühzeitig auf Bedrohungen zu reagieren
  • Compliance-Checks, um sicherzustellen, dass Ihre Sicherheitsstrategie den DORA-Vorgaben entspricht

DORA ist seit 2025 in Kraft – Handeln Sie jetzt

Seit dem 17. Januar 2025 sind Finanzunternehmen verpflichtet, ihre digitale operationale Resilienz nachzuweisen. Unzureichende Vorbereitungen können nicht nur zu rechtlichen Konsequenzen, sondern auch zu finanziellen und reputationsbezogenen Risiken führen.

Mehr zum Thema Cybersicherheit erfahren? Stöbern Sie in unserem Knowledge-Hub und lesen Sie weitere Beiträge:

Es beginnt immer mit einem Gespräch

Kontaktieren Sie uns, um mehr über IT-Security Services zu erfahren. Unser Cybersecurity-Team steht für Sie bereit.