Merchant Onboarding bei einem Finanzdienstleister
Unterschiedliche Eingangskanäle wie Online-Portale, Vertriebspartner oder interne Teams führen zu einer Vielzahl paralleler Antragsstrecken. Diese unterscheiden sich je nach Unternehmensform, Produkt oder Region. Häufig basieren sie auf individuell entwickelter Software, die aufwendig gepflegt werden muss. Eine einheitliche Nutzerführung sowie eine zentrale Übersicht über offene Klärfälle oder den aktuellen Bearbeitungsstand fehlen.
Diese Fragmentierung führt zu langen Bearbeitungszeiten, einem hohen manuellen Aufwand und einer schlechten Kundenerfahrung. Antragstellende wissen oft nicht, ob ihr Antrag vollständig ist oder wo er sich gerade im Prüfprozess befindet. Rückfragen müssen manuell geklärt werden, was Ressourcen bindet und die Aktivierung verzögert. Gleichzeitig steigen die regulatorischen Anforderungen, was die Komplexität zusätzlich erhöht.