In Europa wachsen die IT-Budgets von Unternehmen über alle Branchen hinweg im Vergleich zwischen 2024 und 2025 durchschnittlich nur leicht um 2,4 Prozent. Das geht aus einer aktuellen Studie von Metrics und Voice hervor, die auf einer Umfrage unter 234 europäischen Entscheiderinnen und Entscheidern in Business und IT basiert. Insgesamt nimmt der Zuwachs jetzt zum dritten Mal in Folge weiter ab. Parallel dazu steigen die IT-Kosten jedoch an. Diese Entwicklung entspricht der derzeitigen Situation der weltweiten Wirtschaft. 

IT-Budgets wachsen europaweit durchschnittlich nur um 2,4 Prozent. 

IT-Teams in Europa stehen also unter einem enormen und weiter zunehmenden Kostendruck. Die jeweilige Budgeterhöhung reicht eventuell nicht aus. Deshalb überrascht es nicht, dass laut Studie im Jahr 2025 die Senkung der IT-Kosten an Bedeutung gewinnt. Aktuell rangiert sie auf dem dritten Platz der strategischen IT-Themen. Bei 46,4 Prozent der Befragten gibt es bereits eine entsprechende Sparinitiative. 

Ob im Baugewerbe, in der Energie- und Versorgungswirtschaft oder im Gesundheitswesen – die Entwicklung betrifft auch Unternehmen mit Flotten- und Equipment-Management, Geräteverwaltung oder Werkzeugmanagement. Für sie bieten moderne Lösungen wie ETM.next die Chance, die eigenen operativen Prozesse zu optimieren. Zudem unterstützen sie IT-Teams dabei, strategische Ziele wie Kostensenkung, Effizienzsteigerung und mehr Transparenz erfolgreich umzusetzen. 

Fortschrittliche Grundlage für die Betriebsmittelverwaltung 

Mit ETM.next erhalten Sie und andere Unternehmen eine Systemvernetzung ohne Datensilos. Die Asset-Management-Software führt relevante Daten über Fahrzeuge, Maschinen oder Geräte aus verschiedenen Quellen zentral zusammen. Das verhindert ineffizienten Betrieb und ermöglicht umfassende Analysen für eine fundierte Entscheidungsfindung. 

Durch die Digitalisierung mit ETM.next steigt die Effizienz von Projektteams und End-to-End-Prozessen um bis zu 10 Prozent. 

Da ETM.next als SaaS-Lösung (Software as a Service) in der Cloud zur Verfügung steht, benötigen Sie für das Asset Life Cycle Management keine eigene Hardware. Das erspart Ihnen große Vorabinvestitionen und sorgt im laufenden Betrieb für Kosteneffizienz – ein entscheidender Vorteil für Ihre Kostenkontrolle. Bei Bedarf können Sie die Asset-Management-Software auch flexibel skalieren. Sie wächst mit Ihrem Unternehmen und erfüllt jederzeit Ihre individuellen Anforderungen. 

Außerdem entlastet ETM.next die Arbeit Ihres IT-Teams durch fortschrittliche Funktionen und umfassende Automatisierung. Unter anderem werden dadurch die Systempflege vereinfacht und der Wartungsaufwand gesenkt. 

ETM.next verbindet moderne Technologie mit Kosteneffizienz und macht so das Flotten- und Equipment-Management von Unternehmen fit für die Zukunft

Michel Degeling, Senior Manager, BearingPoint

Den ersten Platz in der Rangliste der strategischen IT-Themen nimmt in der Studie von Metrics und Voice die IT-Security ein. ETM.next minimiert durch sein Zero-Trust-Konzept mit rollenbasiertem Zugriffsmanagement die Angriffsflächen Ihres Unternehmens und schützt sensible Daten zuverlässig. Sie behalten stets die volle Kontrolle – und Endanwenderinnen und Endanwender werden beim Asset Life Cycle Management nicht eingeschränkt. 

Laut der Studie steigen die Budgets für die IT-Security zwischen 2024 und 2025 um 12,7 Prozent. Die Zuwachsrate ist demnach etwas mehr als fünfmal so hoch wie die der generellen IT-Budgets, aber trotzdem geringer als in den vergangenen Jahren. 

Ein weiterer Vorteil und Schlüssel zu mehr Transparenz: ETM.next dokumentiert automatisch jeden Vorgang in der Betriebsmittelverwaltung und macht damit alles lückenlos nachverfolgbar. So bietet die Asset-Management-Software eine optimale Grundlage für das Reporting und Audits. Dadurch stärkt sie die Einhaltung von Compliance-Anforderungen in Ihrem Unternehmen nachhaltig.  

ETM.next macht Compliance mit weniger Aufwand möglich.

Ernest de Weert, Senior Manager, BearingPoint

Unkomplizierte Implementierung und benutzerfreundliche Anwendung 

ETM.next wurde auf Basis der SAP Business Technology Platform (SAP BTP) entwickelt und dockt als Cloud-Lösung einfach und schnell an Ihre bestehende IT-Infrastruktur an – ohne Probleme und kostspielige Anpassungen. Der Zugriff auf die Asset-Management-Software erfolgt flexibel und bequem über ein Web-Portal, eine mobile App oder sogar offline. 

Setzen Sie jetzt auf ETM.next und profitieren Sie von einer modernen und kosteneffizienten Lösung für die Betriebsmittelverwaltung Ihres Unternehmens.

Setzen Sie jetzt auf ETM.next und profitieren Sie von einer modernen und kosteneffizienten Lösung für die Betriebsmittelverwaltung Ihres Unternehmens.

Kontaktieren Sie uns

Starten Sie mit ETM.next

Gestalten Sie Ihr Flotten-, Miet-, Leasing-, Geräte- und Werkzeugmanagement neu