Wie ETM.next Ihr Unternehmen voranbringt
Deutsche Unternehmen blicken kritisch auf die eigene digitale Transformation. Das geht aus einer aktuellen Studie im Auftrag des Digitalverbands Bitkom hervor. Zum ersten Mal gibt die Mehrheit der befragten Unternehmen (53 Prozent) an, Probleme bei der Bewältigung der Digitalisierung zu haben. Im Jahr 2024 lag die Zahl noch bei 48 Prozent. Verständlich in diesem Zusammenhang: 64 Prozent der Befragten sehen ihr Unternehmen als Nachzügler bei der Digitalisierung.
Insgesamt kommt sie in der deutschen Wirtschaft nur langsam voran, obwohl die Nutzung digitaler Technologien zunimmt. Die Studie gibt ebenso die Hemmnisse an, die Unternehmen wahrnehmen. An vorderster Stelle der genannten Hürden stehen Anforderungen an den Datenschutz (88 Prozent), der Mangel an Fachkräften (74 Prozent) und fehlende Zeit (60 Prozent).
Deutlich häufiger als zuvor beklagen Unternehmen unter anderem das Fehlen marktfähiger Lösungen – der Anteil stieg um 21 Prozentpunkte auf 48 Prozent. Über alle Branchen hinweg kommt es demnach auf eine passende Lösung an, um die digitale Transformation zu meistern. Für das Flotten- und Equipment-Management bietet BearingPoint mit ETM.next eine End-to-End-Lösung, die alle Prozesse abdeckt und optimiert. Die Lösung basiert auf der SAP Business Technology Platform (SAP BTP).
Mit ETM.next können Sie als Unternehmen – etwa aus dem Baugewerbe, der Energie- und Versorgungswirtschaft oder dem Gesundheitswesen – relevante Daten über Ihre Assets aus verschiedenen Quellen zusammenführen und dadurch besser überblicken. Eine digitale Plantafel für die Betriebsmittelverwaltung dient dazu, den Einsatz Ihrer Fahrzeuge, Maschinen oder Geräte zentral zu steuern und flexibel auf neue Entwicklungen zu reagieren.
Dieser Gewinn an Übersicht und Kontrolle hilft Ihnen auch beim Instandhaltungsmanagement, der Kostenkontrolle und der Einhaltung von Richtlinien. Inspektionen, Wartungen und Instandsetzungen werden auf der digitalen Plantafel berücksichtigt. Sie können vorausschauend planen und mit Problemen systematisch umgehen. Außerdem herrscht beim Asset Life Cycle Management volle Transparenz über Ertrag und Kosten – perfekt für Entscheidungen, um die Ausgaben zu optimieren. Für die Gewährleistung Ihrer Compliance, das Reporting und Audits liegen Ihnen in ETM.next die relevanten Daten, Dokumentationen und Nachweise gebündelt vor. Über ein eigenes Dashboard für den Bereich Sicherheit und Compliance können Sie die Einhaltung von Vorschriften und Standards zudem einfach steuern und dokumentieren.
ETM.next steht Ihnen als skalierbare SaaS-Lösung (Software as a Service) in der Cloud zur Verfügung. Die Implementierung in Ihre bestehende IT-Infrastruktur erfolgt daher einfach und schnell. Sie und andere Mitarbeitende können die Asset-Management-Software über ein Web-Portal und eine mobile App jederzeit und überall nutzen. ETM.next sorgt zudem für konsequenten Datenschutz. Ob Flotten- und Equipment-Management, Geräteverwaltung oder Werkzeugmanagement: Alle Daten werden den Anforderungen entsprechend verarbeitet und gespeichert.
„Mit ETM.next wird das Flotten- und Equipment-Management digital, transparent und effizient – für mehr Kontrolle, bessere Auslastung und nachhaltigen Unternehmenserfolg“
Michel Degeling, Senior Manager, BearingPoint
Unternehmen drohen den Anschluss an den Stand der Technik und die Konkurrenz zu verlieren, wenn sie bei der Einführung neuer digitaler Technologien noch länger warten. Mit ETM.next heben Sie das Asset Life Cycle Management Ihres Unternehmens auf das nächste Level und schaffen für Kunden einen erstklassigen digitalen Service. Großer Pluspunkt: Die Asset-Management-Software gewährleistet die Verfügbarkeit und eine hohe Auslastung von Flotten und Equipment – und steigert so Produktivität, Effizienz und Rentabilität.